Wie Entsteht Solarenergie
So entsteht SolarenergieSo erzeugen sie Solarenergie
Die klassischen Dicksicht-Silizium-Solarzellen Panels sind aus der tatsächlichen Zelle, die auf einer Sonnenseite mit Phosphor dotiert sind (d.h. 5 statt 4 Elektron in der Außenhülle). Der darunter befindliche Dünnfilm ist mit Bor p-dotiert (d.h. 3 statt 4 Elektron in der Außenhülle).
Zur Ableitung des Stroms müssen zusätzliche Metallkontakte an der Vorder- und Rückwand angebracht werden. Dazu wird auf der Rückwand eine vollflächige Kontaktlage aufgesetzt. Die Kontaktflächen sind in einem schmalen Raster auf der Front angebracht, so dass das Sonnenlicht unbehindert auf die Fläche einfallen kann. Durch die Sonnenstrahlung werden die Negativelektronen aus der Struktur freigesetzt.
Durch die Last migrieren die Elektroden zur Negativelektrode und gelangen zurück zur Positivelektrode. Das wird Solarenergie genannt.
Bild_links" height="118" src="/images/10_Sunset-Content.jpg" title="Sonnenuntergang" width="284">
Sie ist mehr als eine Quelle des Lichts für unsere Welt. Es ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planet. Viele Jahrtausende lang hat sie unser tägliches Handeln geprägt. Seit jeher nimmt die Sonnenstrahlung als zentraler Stern unseres Systems auch als Symbol des Zusammenlebens auf unserem Planet eine wichtige kulturelle Bedeutung ein. Das " Heizwerk " Die Sonneneinstrahlung ist 757 mal schwerer als die des Sonnensystem.
Sie ist 328.899 mal so schwer wie unsere Welt. Die Sonneneinstrahlung ist 109 mal größer als die der Erdmasse. Durch die kontinuierlichen Fusionsvorgänge der Wasserstoff-Atome mit dem Helium wird die photosphärische Strahlung auf einer Wassertemperatur von ca. 5.700°C gehalten. Laut Schätzung hat die Sonne seit ihrer Gründung nur 3% ihrer Wasserstoffreserven aufgebraucht und soll unseren Planet für weitere 4,6 Mrd. Jahre mit Strom versorgen.
Solarwärme wird nur auf der Erdoberfläche erzeugt: Wenn die Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche auftrifft, entsteht viel Energie, d.h. Hitze, wenn die Sonneneinstrahlung in der Erdoberfläche absorbiert wird (irreversibler Prozess!). Es könnte auch durch Glatteis oder gar Flüssigluft geleitet werden, seine Wärmefähigkeit würde nicht vollständig verloren gehen, aber durch die Aufnahme der Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre, in den Ozeanen oder auf den Festlandmassen macht die Sonneneinstrahlung das Erdenleben möglich.
Durch die Kraft der Sonnenstrahlen wird unsere Umwelt auf einer durchschnittlichen Temperatur gehalten, die für unser aller Existenz wichtig ist, aber sie treiben auch den Wasser- und Windkreislauf unseres Planeten an. Auch die Sonnenstrahlung hat einen direkten Einfluss auf das lokale Klima und die Wetterbedingungen. Durch die Sonnenstrahlung entstehen Temperaturdifferenzen und damit die Bedingungen für den Fahrtwind und durch die durch den Fahrtwind verlagerte Luftfeuchtigkeit macht die Solarenergie auch Niederschläge möglich.