Wb Ezeitung

Vb Ezeitung

Mit der Nutzung des WB eZeitung ist keine Bindung an den Erwerb eines Printabonnements für das WESTFALEN-BLATT verbunden. Westfalen Zeitung Ein gebührenpflichtiger Zusatzdienst, der über das Web unter über ....

in Anspruch genommen werden kann. Mit diesem Service wird der Zugang zur gedruckten Version des WESTFALEN-BLATT über, die unter werktäglich, dem Netz mit Standardsoftware, erscheint, elektronisch ermöglicht. Das Mitglied erhält hat dabei in elektronischer Form die WESTFALEN-BLATTS herausgegeben. Der Zugang ist nur den Teilnehmern der digitalen WESTFALEN-BLATT-Ausgabe (im Folgenden: Nutzer) gestattet und erfordert den Abschluß eines Nutzungsvertrages nach Maßgabe der AGBs Geschäftsbedingungen.

Mit der Registrierung als Teilnehmer des WESTFALEN-BLATT eZeitung kommt ein Nutzervertrag mit der Vereinigten ZEITVERLAGE WESTFALEN-BLATT ein. Die Registrierung geschieht durch die Übermittlung des Registrierungsformulars ausgefüllten an über im Intranet. Erst mit der Bestellung von bestätigt durch die WB kommt der Kaufvertrag zwischen der WB und dem Benutzer zustande.

Maßgeblich ist die zum Vertragsschluss angegebene Preistabelle. Der Gebrauch des WB eZeitung ist nicht an den Kauf eines Printabonnements für das WESTFALEN-BLATT gekoppelt. Wer ein unbegrenztes Abo vom WESTFALEN-BLATT kauft, erhält die digitale Tageszeitung zu einem Sonderpreis. In den Preisen für der WB eZeitung ist die zur Zeit gültige gültige Umsatzsteuer (derzeit 19%) enthalten.

Bei dem Kombiangebot (Abonnement eines WESTFALEN-Bogenausgabedrucks sowie der eZeitung zum Vorteilspreis) kommen zwei unterschiedliche Mehrwertsteuersätze zum Zug, der reguläre-Mastersatz in Höhe von derzeit 19% für dem eZeitung und der ermäÃ-Steuersatz in Höhe von zurzeit 7% dem des Wertes ermäà der Anlieferung der WESTFALEN-Bogenausgabe. Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert: 1. Der Benutzer erklärt erklärt sich damit bereit, dass ihm die Gebühren in elektronischer oder per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail Adresse geschickt werden können.

Fordert der Benutzer nach dem Versenden der Gutscheine eine Abschrift in gedruckter Form an, behält sich die WB das Recht vor, auf Wunsch von behält eine entsprechende Gebühr an dafür zu erheben. Durch den Zugriff auf die WB eZeitung ist das permanente Benutzungsrecht für an die Abonnementlaufzeit gebunden. Die Digitalausgabe der WESTFALEN-BLATTS ist für Benutzer der WB eZeitung sind in der Regelfall während des ganzen Publikationstages über das Netz aufrufbar.

Das Herunterladen ist nur für den eigenen Gebrauch erlaubt. Hat der Benutzer Inhalt oder Angaben der eZeitung WB unabhängig der Trägermedium und des Technikformats hinterlegt, so ist er unter ausdrücklich dazu angehalten, diese Angaben spätestens 14 Tage nach dem Erscheinungsdatum der entsprechenden Auflage der eZeitung WB vollständig zu löschen. Der Benutzername des Benutzers gewählte und das Kennwort des Benutzers gewählte gelten als Rechtfertigung für den Online-Zugang zur digitalen Edition der WB.

Die Weiterverbreitung von Beiträgen der WB eZeitung an Dritte, gleich in welcher Art und Weise und zu welchem Zwecke, ist unter ausdrücklich untersagt. Die WB behält behält sich das Recht vor, den Zugriff auf die WB eZeitung zu blockieren, wenn durch schuldhaftes Verhalten des Benutzers die Zugriffsinformationen missbraucht werden, z.B. durch Übermittlung an Dritte.

Gleiches trifft auf für zu, wenn Inhalte der WB eZeitung an Dritte weitergegeben werden. Unter diesen Fällen ist der Benutzer weiterhin zur Bezahlung des verabredeten Kaufpreises und zum Ersatz des durch den Mißbrauch entstandenen Schadens an die WB. A über  4 Ã?ber die Verwendung oder Auswertung des Urheberrechts geschützten Zeitungsbeiträge, Bilder, Werbung, etc. hinaus.

Die Verteilung, Vervielfältigung, Digitalisierung, Einspeicherung, egal auf welcher Website Trägermedium und in welcher mit welcher fachlichen Anordnung, z.B. in Inter- oder Implante, der in der Elektronik verteilten WESTFALEN-BLATT-Ausgaben (WB eZeitung), im Besonderen durch Vervielfältigung, ist in unzulässig und gesetzlich bestrafbar. Der Gebrauch des WB eZeitung ist ausschließlich für private Zwecke. zulässig. Ein Weitergeben der WB eZeitung Inhalte an Dritte ist verboten, unabhängig Ziel und Weise der Weiterleitung.

Die WB ist bemüht, um den Zugriff auf die WB eZeitung 24 Std. am Tag täglich und 7 Tage die Woch zu ermöglichen unter bemüht . Im Falle des Ausbleibens der Digitalausgabe, von Leistungsstörungen im Netz infolge höherer Gewalt oder Störung des Betriebsfriedens bestehen keine Ansprüche auf Erfüllung, Schadensersatz oder Herabsetzung des Kaufpreises.

Eine Gewähr wird nicht übernommen für die Website für die ständige Verfügbarkeit der Online-Verbindung übernommen. Gleiches trifft auf für Schadensersatzansprüche zu, die sich aus der Übernahme einer Bürgschaft ergeben. Verantwortlich für die schuldhafte Beeinträchtigung von Leben, Körper oder Seele ist unberührt; dies trifft auch auf für zu, die zwingend nach dem ProdHaftG haftet. Sofern eine Haftbarkeit des WB auszuschließen ist, trifft dies auch auf für die persönliche Haftbarkeit der Arbeitnehmer, Arbeitnehmervertreter und Erfüllungsgehilfen der Unternehmensgruppe WESTFALEN-BLATT zu.

Die Benutzerkennung in Zusammenhang mit dem Kennwort gilt als Rechtfertigung für das Abonnieren der WB eZeitung. Die von der WB und ihren Partnerunternehmen im Zuge der Registrierung und Durchführung der Digitaldienste erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten werden nicht an Dritte weitergereicht und nur verwendet, wenn der Benutzer zugestimmt hat oder eine gesetzliche Regelung dies vorsieht oder zulässt.

Mit der Registrierung zur Benutzung der WB eZeitung steht Ihnen ein Rücktrittsrecht von 14tägiges zu. Die Widerrufsfrist endet, sobald die unterschriebene, elektronische Version der WB mit den nach der ersten Registrierung vergebenen Zugriffsdaten (Benutzername und Passwort) ein- oder mehrfach verwendet wurde. Das WB eZeitung Abonnement kann in diesem Falle oder nach Ende der Widerspruchsfrist von 14tägigen mit einer Frist von 4. bis zum Ende eines jeden Quartals an gekündigt gesendet werden.

Die WB behält behält sich das Recht vor, für jeden mit kündigen oder zusätzliche abgeschlossenen Nutzungsvereinbarung unilateral Nutzungsgebühren zu berechnen, wenn der Abonnent von WB eZeitung die Zugriffsdaten missbraucht, z.B. indem er sie an Dritte weitergibt. Gleiches trifft zu, wenn sich dieser Auftrag als lückenhaft oder undurchführbar erweist.

Mehr zum Thema