Vergleich Stromverbrauch
LeistungsvergleicheInwiefern ist mein Stromverbrauch hoch und wie kann ich mich mit anderen Privathaushalten oder Wohngemeinschaften vergleichen? Energiesparer oder -verschwender? Egal, ob Sie mehr oder weniger Elektrizität verbrauchen als der Landesdurchschnitt, können Sie mit unserer Tabelle leicht nachvollziehen. Das Gute: Der Vergleich nimmt weniger als 5 min. in Anspruch. Zum Vergleich benötigen Sie die Stromrechnung des Vorjahres.
Sie erhalten diese Rechnung einmal im Jahr von Ihrem Stromversorger, unabhängig davon, ob Sie allein wohnen oder einen Hausgenossen haben. Sie können damit auch den Vergleich für die gesamte Wohngemeinschaft durchführen. Mit Hilfe der Elektrizitätsrechnung und der Vergleichswerte können Sie Ihren Stromverbrauch (und den Ihrer Mitbewohner) nun ganz leicht als "niedrig", "niedrig", "mittel" oder "hoch" einstufen.
Wenn Sie über dem Durchschnitt liegen, können Sie mit dem SMERGYmeter in Ihrem Haus Strom sparen. Stromverbrauch: Vergleichen wir! Um Ihren Stromverbrauch so genau wie möglich zu beurteilen, müssen Sie bei einem Vergleich einige wenige wesentliche Punkte einbeziehen. Man unterscheidet hier zwischen einer zentralen Wassererwärmung über die Heizung oder elektrischen Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher.
Sie steigern den Stromverbrauch und müssen daher miteinbezogen werden. Dreistufig zum eigenen Stromverbrauchsvergleich: Stufe 1: Suche auf der laufenden Elektrizitätsrechnung den Betrag für den Jahresstromverbrauch. Stufe 2: Suche in der entsprechenden Tabelle (Download hier) für die entsprechende Reihe. Abhängig davon, ob das Trinkwasser mit oder ohne Elektrizität beheizt wird und wie viele Menschen im Haus sind.
Stufe 3: Vergleichen Sie den Betrag auf der Elektrizitätsrechnung mit den Angaben in der Tab. Nun können Sie sehen, ob der Stromverbrauch "niedrig", "niedrig", "mittel" oder "hoch" ist.