Vattenfall se
Die Vattenfall seMit einem Fixpreisvertrag wissen Sie ganz konkret, wie viel Sie pro kWh über einen langen Zeitbereich ausgeben. Sie können die Energieträger auch selbst ermitteln und so feststellen, woher Ihr elektrischer Energieträger kommt, d.h. aus Wind-, Wasser- oder Kernenergie. Rund 47% des von Vattenfall in Schweden verkauften Stroms stammen aus regenerativen Energiequellen, der restliche Teil wurde aus Kernenergie stammen.
Bei Vattenfall erhalten Sie als Kunden nicht nur einen hochwertigen Tarif.
Vattenfall - Meine Rechnung
Für den Netzbetrieb und die Instandhaltung des Netzes entrichten Sie an den Betreiber. Der zu zahlende Beitrag besteht aus einem festen Tarif und einem variablen Beitrag, der Ihren Strombedarf wiedergibt. Der Stromlieferant wird für den verbrauchten elektrischen Energieträger bezahlt - je nach Stromliefervertrag ist der Kilowattstundenpreis unterschiedlich oder fix.
Außerdem bezahlen Sie Mehrwertsteuer und Energiesteuern an die schwedische Regierung, die etwa 40 % Ihrer Gesamtkosten für Strom verursacht. Die Tortengrafik stellt die Aufteilung der Gesamtkosten einer Gastfamilie mit einem jährlichen Verbrauch von 8.000 kWh dar, berechnet als Mittelwert für eine kleine Einfamilienhausfamilie.
Schwedisches Forum (DGSF) - Vattenfall.se und Mina Seite
In welchem normalen Hausgebrauch werden 1 Kilowattstunde pro Tag benötigt? Aber das ist ja gerade das, was es als Maßeinheit für die "kWh pro Zeit" gibt. Dies würde jedoch viele Stromkunden verunsichern, meint Vattenfall. Jedoch kann der Wert vom Messgerät abhängt. In meinem Fall wird im Hochsommer ohnehin oft nichts im Online-Monitor dargestellt, da er teilweise erheblich unter "1 Kilowatt pro Zeit" liegt.... insgesamt für den ganzen Kalendermonat geht er allerdings unglücklicherweise nicht unter d.h. der Stromzähler überträgt ihn einfach nicht an die Online-Stunden- und Tages-Auswertung, sondern an die Monatsrechnung.
In Norra Norrland sind Sie mit Wattenburen El im Sommer bei -40°C auch über 100kWh pro Tag zuhause. In den kälteren Gebieten Schwedens kann man jedoch leicht 15.000 bis 20.000 erreichen, wenn man keine Bergwärme bzw. -granulat und ähnliches verwendet.