Thüringer Energie Musterrechnung
Beispielrechnung Thüringer EnergieFür alle Zahlungsvorgänge und Anfragen bitten wir Sie, Ihre Vertragspartner-Nummer anzugeben. Das ist die Anschrift (Straße/Ort/Ort-Zuschlag), an die die Energie abgegeben wird.
Der Verbrauchsort kann mehrere Arten von Energie (Strom und/oder Erdgas) beinhalten. Hinweis: Die Lieferadresse kann von der Rechnungsadresse abweicht. Diese ergibt sich aus der Differenzen zwischen "Gesamtbetrag" und "Gezahlte Rabatte". Diese Taste ändert sich nicht und ist ein wichtiger Identifikator beim Wechseln von EVU. Der für Sie zuständige Netzwerkbetreiber sowie die Kennziffer Ihres Netzwerkbetreibers stehen in eckiger Spalte (Pflichtdaten nach EnWG).
Der Gesamtwert berechnet sich nach dem Bedarf und der Zahl der Tage im Rechnungszeitraum. Wenn in Ihrer Abrechnungsperiode Boni gezahlt oder auch Preis- oder Umsatzsteueränderungen stattgefunden haben, sind Sie in dieser Übersicht erkennbar. Detaillierte Angaben darüber, wie diese Zählwerte bestimmt wurden, finden Sie in den Fussnoten. Der Stromverbrauch wird in Kubik-Watt-Stunden (kWh) umgerechnet.
Im Falle von Elektrizität werden die aufgenommenen kWh aus der Abweichung zwischen dem neuen und alten Zählstand berechnet. Es können mehrere Verbrauchsperioden innerhalb eines Abrechnungszeitraums liegen. Gezahlte Rabatte werden mit einem grünen Haken angezeigt, unbezahlte Rabatte mit einem roten Haken. Die Ermäßigung für den neuen Rechnungszeitraum wird auf der Basis Ihres Verbandes im vergangenen Rechnungszeitraum und der derzeit geltenden Tarife berechnet.
Für die Jahresabrechnung berechnen wir elf Rabatte. Sollten Sie die Teilbeträge transferieren, beachten Sie bei der Überweisung der Beträge den Tag des Eingangs der Zahlung auf dem Bankkonto der TEAG Thüringer Energie AG. Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu den in Ihrem Brutto-Betrag für den Energieeinkauf enthaltene Netzzugangskosten, gesetzlichen Gebühren und Gebühren.
Die Netzbetreiber sind nach dem EEG dazu angehalten, bevorzugt Elektrizität aus regenerativen Quellen - zum Beispiel aus Bio-, Wind- oder Solarenergie - zu beziehen und einen Festpreis dafür zu bezahlen. Es geht darum, die Nachhaltigkeit der Energielieferung im Sinne des Klima- und Umweltschutzes in die Tat umzusetzen und den Marktanteil der regenerativen Energieträger an der Elektrizitätsversorgung signifikant zu steigern.
In der Konzessionsgebühr sind die Aufwendungen für die Benutzung öffentlicher Straßen zum Bau und Betrieb von Stromleitungen enthalten. Die Gemeinden bekommen diese Umlage. Der in KWK-Anlagen erzeugte Elektrizitätsbedarf ist vom Stromnetzbetreiber in sein Stromnetz eingespeist und zu bezahlen. Der Stromsteuersatz ergibt sich mit dem Entzug von Elektrizität aus dem Netz. Weitere Infos zu Ihrem laufenden Energielieferungsvertrag finden Sie hier.
Wenn Sie mehrere Produkte abrechnen, beziehen sich die entsprechenden Anzeigen immer auf das letzte verwendete Material im Rechnungszeitraum. Zusätzlich zu Ihrem Stromverbrauch bekommen Sie Hinweise auf den Stromverbrauch im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres und auf den jährlichen Vorrat. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei den Vorjahresdaten und den Jahresverbrauchsdaten aufgrund mangelnder vergleichender Werte um Schätzungen handeln kann.
Für weitere Auskünfte zu den verschiedenen Positionen wenden Sie sich einfach an Ihr Handy im Landscape-Format.....