Swm Direkt

Direkt Swm Direct

Impressum ] | | [ Datenschutz ] M/Strom Direkt. M-Direkt ist ein wesentlicher Bestandteil des Dialogs der SWM mit der Öffentlichkeit. Die Kostenvorteile, die SWM direkt an seine Kunden weitergibt. Bei Erdgas investiert die SWM direkt und über Beteiligungen in allen Stufen der Wertschöpfungskette.

Südwest-Metall

Für den Vorsitzenden des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, Dr. Stefan Wolf, ist die Beilegung des aktuellen Handelsstreits mit den USA in einem umfangreichen Wirtschaftsabkommen geregelt. "Zollsätze und nichttarifäre Handelsbarrieren müssen auf beiden Seite des Atlantik signifikant und zuverlässig abgebaut werden", sagte Wolf am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Arbeitgeberverbandes im Reithaus Ludwigsburg. Innerhalb von weniger als einem Jahr haben die Tarifparteien die gewerblichen Metall- und Elektrizitätsberufe für das Digitalzeitalter gerüstet.

Welche Vorteile hat der Mitarbeiter? Die gelungene Eingliederung in das Bildungs- und Arbeitsmarktsystem ist die optimale Basis für die soziale Eingliederung. Für Vorhaben zur Verbesserung und Beschleunigung der Integrierung fördert Südwestmetall eine Meile. Ob im Winter, im Winter oder in den Ferien: Für die Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie heißt das zwei Gründe, glücklich zu sein.

Die Firma Nordwestmetall steht den Mitarbeitern der M+E Industrie in Baden-Württemberg bei den meisten wesentlichen Fragestellungen zum Thema Feriengeld zur Verfügung. Nach Angaben der baden-wuerttembergischen Metallindustrie -Arbeitgeber darf die Landesregierung den Umfang der neuen Altersvorsorgekommission, die am kommenden Donnerstag ihre Tätigkeit aufnehmen wird, nicht durch eilige Verabschiedung teurer Rentenversicherungsmaûnahmen einschränken. Im für die Metall- und Elektroindustrie bedeutsamen MINT-Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) nimmt der Arbeitskräftemangel zu.

Neun Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Landeshochschulen Baden-Württemberg wurden am vergangenen Wochenende vom Unternehmerverband Südwestmetall für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit mit besonderem Augenmerk auf die Industrie und ihre gesellschaftspolitischen Randbedingungen geehrt.

Kundenzeitschrift für kommunale Stromversorger macht kommunikative Maßnahmen effektiver

Traditionsbewusstsein und Modernität. Das Unternehmen ist eines der großen städtischen Versorgungsunternehmen und Dienstleister in Deutschland. Zielpublikum sind alle privaten Kunden der Münchener Innenstadt und damit alle Haushalten in München und in der Stadt. Neuauflage von Inhalt und Design, die die seit mehr als 50 Jahren existierende Kundenzeitschrift "M-Direkt" in ein zeitgenössisches publizistisches Mittel verwandelt.

Markenwerte treffen auf Emotionen. Es wurden drei Erfolgfaktoren für das neue Konzept definiert: Zum einen ist der Name das Ticket zum Lesegerät und muss den Lesenden in Bezug auf Inhalt und Design einbeziehen und zum anderen muss das Markenbild von SWM erkennbar werden. zum anderen benötigt das Verbrauchermagazin ein Geschichtenerzählen, das sich auf Inhaltsrelevanz, ansprechende Gebrauchswerte und ein profitables Layoup konzentriert.

M-Direkt ist ein wichtiger Bestandteil des Dialoges der SWM mit der Publikum. Geschichtenerzählen meets Layout. Der neue M-Direkt ist für die Unternehmensmarke SWM vier Mal im Jahr ein großer Erfolg. Zusätzlich zur City-Ausgabe wird eine angepasste Version auf die besonderen Anforderungen der jeweiligen Gegend zugeschnitten. Die hochwertige Qualität der Inhalte ist eine Quelle des Interesses, die gefühlvolle und zeitgenössische visuelle Sprache mit dem notwendigen Gefühl von Heimat zielt auf die Verbindung des Betrachters zu seiner Heimatstadt oder seiner Umgebung.

M-Direkt gibt den Münchener Innenstädten neben Gebrauchswert und Profil erstellung ein ganz eigenes Profil. Druck meets Digital. Die Zeitschrift spricht mit einer Gesamtauflage von mehr als 1,3 Mio. Stück sowohl bestehende Kunden als auch potentielle neue Kunden und diverse Interessengruppen an und hat zudem eine sehr unterschiedliche Zielpublikum in der City und an.

Obwohl sich M-Direkt als Druckmedium einer hohen Beliebtheit erfreut, ist die Verbindung zu digitalem Content ein wesentlicher Baustein im Kundendialog. Der Neustart ist zielführend. "M-Direkt ist in alle beruflichen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen der Münchener Innenstadt integriert. In einer aktuellen Marktstudie aus dem Jahr 2016 ging es um die Frage, das Image der Münchener Verkehrsbetriebe als Energielieferant im Vergleich zu ihren Mitbewerbern zu stabilisieren und auszubauen.

Damit erzielten die Münchener Unternehmen in den Bereichen Sympathie, Zuverlässigkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Umweltorientierung, Preiswürdigkeit und Kundenorientierung bessere Ergebnisse als alle anderen Wettbewerber in der Energiebranche.

Mehr zum Thema