Stromzähler für Heizung Pflicht
Elektrizitätszähler für die Heizung ObligatorischIn der Diskussion mit meinen Nachbarinnen und Nachbarinnen hat sich herausgestellt, dass der Hausherr sehr gut darüber Bescheid weiß, da auch die Vorvermieter darauf hingewiesen haben. Jetzt bekomme ich von der Elektrizitätsgesellschaft eine Jahresendrechnung, in der ich 145 EUR für den Zeitabschnitt vom 17.07. bis 15.10. zu zahlen habe. Also kontaktierte ich meinen Hausherrn noch einmal und fragte ihn, ob ich die Heizkosten für die Heizung für hinz und Kunz nicht übernehmen könne.
Jetzt, da ich in Karenz bin, steht das Gehalt nicht mehr so lose und ich habe ihm gesagt, dass ich diesen großen Rabatt auf den Stromverbrauch nicht ohne Entschädigung machen kann und will. Die Tage werden wir nun mit einer Mitteilung abschließen, da es auch andere Defekte in der Ferienwohnung gibt (z.B. Duschaustritt, Wasserflecken sind bereits in der Kueche zu sehen, der Installateur kommt nicht wie versprochen).
Jetzt fürchte ich, dass er, wenn ich ihn benachrichtige, bestreiten wird, dass es eine Einigung über die Heizung gab. Gibt es Ratschläge für mich, wie ich am besten vorgehen sollte? Gestalten Sie Ihr persönliches Stornierungsschreiben für Ihre Mietunterkunft. Setzen Sie sich jetzt hin und berechnen Sie, für welchen Elektrizitätsbedarf Sie wahrscheinlich falsch abgerechnet wurden.
Diese wird von der nächstfolgenden Mietgebühr abgezogen und sendet Ihrem Hausherrn eine Liste, wie Sie sie errechnet haben. Lassen Sie sich vom Vorpächter das Beste in schriftlicher Form darüber verraten, dass die Fakten dem Hausherrn bekannt waren. Weil der Hausherr wahrscheinlich darauf aufgebaut hat, dass der naechste das nicht so rasch sieht?!
Wenn Sie sowieso ausgezogen sind, sollten Sie bald verkürzen, und wenn die VM eine Benachrichtigung schicken würde, wird sie wahrscheinlich nicht jucken. Aber auch für die anderen Defizite, die Sie ihm hoffentlich schon einmal in schriftlicher Form gemeldet haben, könnten Sie möglicherweise einen Schnitt machen. "Chylla " Wie Chylla bereits sagte, müssen Sie nicht auf ein Übernahmeangebot oder eine Zahlungsabwicklung durch den Hausherrn auswarten, sondern können nach Vorankündigung einen entsprechenden Geldbetrag so weit wie möglich verrechnen und z.B. von der nächstfolgenden Mietgebühr abziehen.
Nachvollziehbar ist z.B. die Anhebung des Monatsabzugs - Sie reduzieren auch Ihre künftigen Mietpreise um den korrespondierenden Wert, "bis der Hausherr den exakten Wert für diesen Zeitabschnitt berechnet hat. Sie können auch Ihren Hausherrn bitten, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Am besten nehmen Sie jemanden mit, der nicht mit Ihnen in Verbindung steht, wenn Sie die Mitteilung übergeben, Ihre Aufrechnungsanzeige übergeben und dasselbe noch einmal sagen - dann haben Sie einen Zeuge für die Abgabe der Briefe und das Dialog.
Haben Sie die Fehler tatsächlich in schriftlicher Form gemeldet? "Der Hausherr der Diät bedroht die Entlassung?" Bist du Pächter und hast eine Kündigungserklärung erhalten? Sie als Hausherr wollen Ihre eigenen Bedürfnisse durchsetzen? Möchte der Hausherr eine gemietete Wohnung für sich selbst oder für ihm nahe stehenden Menschen in Anspruch nehmen, kann die Aufhebung der Eigennutzung erwogen werden. Der Selbstausschluss muss gerechtfertigt sein und einen effektiven Anlass für den Selbstausschluss bieten.
Der Rücktritt von Ihrer gemieteten Wohnung sollte per Einschreiben an den Hausherrn geschickt werden. Bei Vermietern: Kann der Vertrag aufgrund persönlicher Bedürfnisse gekündigt werden? Für den Mandanten geht es um die Erhaltung seines Lebenszentrums.....