Stromverbrauch Berechnen Formel

Leistungsaufnahme Formel berechnen

Man spricht immer von Strompreisen, Stromverbrauch und Stromrechnungen. Zur Berechnung des jährlichen Stromverbrauchs gibt es eine Formel, die die Anzahl der Personen, die Wohnfläche und die Ausstattung berücksichtigt. Berechnen Sie den Stromverbrauch - Diese Formel funktioniert Die Berechnung des eigenen Stromverbrauchs ist der erste Arbeitsschritt, um einen präzisen Einblick in die Elektrizitätskosten zu erhalten und effizient Elektrizität zu speichern. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen einige Hinweise, wie Sie Ihren eigenen Stromverbrauch einfach berechnen können. Kann ich meinen eigenen Stromverbrauch berechnen?

Wie viel Energie ist denn nun tatsächlich üblich?

Diese Frage ist für Technik-Laien nicht so einfach zu klären, da eine Vielzahl von Einflussfaktoren den Stromverbrauch mitbestimmen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, den eigenen Stromverbrauch verhältnismäßig exakt zu berechnen. Als erstes wird eine Formel gezeigt, mit der Sie den Stromverbrauch im Haus berechnen können. Wir erläutern Ihnen dann, wie Sie den Stromverbrauch der jeweiligen Anlage ermitteln können.

Was kann man mit einer Stromproduktion in Kilowattstunden machen? Das folgende aktuelle Rezept wurde vom Verband der Energiekonsumenten erarbeitet und soll eine einfachste, aber vergleichsweise exakte Kalkulation ermöglichen. Diese Formel basiert auf den Größen Wohnraum, Anzahl der Personen und Anzahl der Haushaltsgeräte und gibt Aufschluss über den mittleren Stromverbrauch pro Jahr.

Multiplizieren Sie die Zahl der Menschen im Haus mit 200 kWh. Multiplizieren Sie die Zahl der Elektrogeräte im Haus (Waschmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, TV, PC, etc.) mit 200kWh. Daraus ergibt sich der mittlere Stromverbrauch pro Jahr. Das Berechnungsbeispiel für einen Hausstand mit 540 + 400 + 1600 = 2540 kWh pro Jahr für 60 m² Wohnraum und 8 Haushaltsgeräte verdeutlicht die Formel.

Diese Formel ist eine gute Möglichkeit, sich einen ungefähren Eindruck vom Stromverbrauch zu machen - aber sie ist nicht ganz zuverlässig, da sie nur auf Mittelwerten basiert. Daher werden wir Ihnen im folgenden Kapitel eine Alternativmethode zur Berechnung der Leistungsaufnahme einzelner Endgeräte vorstellen. Lesen Sie auch den Beitrag zum Energiesparen:

Um den Stromverbrauch der einzelnen Verbraucher zu berechnen, müssen Sie zunächst den Stromverbrauch des Gerätes ermitteln (in Kilowattstunden). Dann berechnen (oder schätzen) Sie, wie viele Betriebsstunden pro Tag das System ablaufen wird. Folgendes Beispiel veranschaulicht den Prozess mit einer Waschmaschine: Die Maschine hat eine Leistung von 1000 W und arbeitet 2h/Tag.

Sie wiederholen diesen Vorgang für alle Haushaltsgeräte und fügen die Ziffern nachträglich hinzu. Daraus ergibt sich der jährliche Stromverbrauch aller Haushaltsgeräte. Dieses Verfahren ist auch nicht 100% unbedenklich, da Sie in vielen FÃ?llen nicht wissen, wie viele Betriebsstunden pro Tag ein GerÃ?t lÃ?uft. Für den schnellen Einstieg geht es aber auf jeden fall.

Falls Ihnen die beiden oben erwähnten Verfahren zu aufwendig sind, können Sie statt dessen einen aktuellen Rechner verwenden (siehe nächsten Abschnitt). Dazu zahlt es sich in jedem Falle aus, einen Stromvergleich zu machen und zu prüfen, ob die einzelnen Betreiber günstiger sind. Es gibt im Netz eine Vielzahl von Leistungsrechnern, mit denen Sie mit wenigen Mausklicks und ohne mentale Arithmetik Ihren eigenen Stromverbrauch ermitteln können.

Eine Übersicht finden Sie hier: Sie können jedoch einige von ihnen noch verfeinern, z.B. exakte Minuten einstellen und die Anzahl der Tage in der Kalenderwoche vorgeben.

Mehr zum Thema