Strom Neukundenbonus
Elektrizität NeukundenbonusDer Neukundenbonus ist ein Einmalbonus, der, wie der Titel schon sagt, nur an neue Kunden vergeben wird. Die genaue Höhe variiert von Provider zu Provider. Es ist für den Konsumenten von Bedeutung zu wissen, dass der Neukundenbonus erst nach dem Ende der ersten Vertragslaufzeit, die in der Regel 12 Monate dauert, gezahlt oder angerechnet wird.
Selbst wenn der Konsument den Kaufvertrag nach Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit nicht fortsetzt und rechtzeitig beendet, hat er das Recht auf Zahlung des Neukundenbonus. Der Konsument erhält im Unterschied zum Neukundenbonus die ihm bei Vertragsschluss zugesagten Kosteneinsparungen 4 bis 12 Kalenderwochen nach Beginn der Lieferung mit dem Sofortzuschlag für Strom. Der Sofort-Bonus ist wie der Neukundenbonus ein einmaliger Vorteil, der nur im ersten Jahr des Vertrags erteilt wird.
Wenn der Konsument den Auftrag fortsetzt, ist es sehr wahrscheinlich, dass er im zweiten Jahr verteuert wird. Hinweis: Nicht jeder neue Kunde ist wirklich ein neuer Kunde und das wissen auch die Anbieter: Sofortige und neue Kundenboni werden nur an Kunden vergeben, die in den vergangenen sechs Monate nicht von demselben Lieferanten oder einer seiner Submarken mit Strom versorgt wurden.
Die Stromversorger ziehen neben neuen Kunden und Sofortboni auch immer mehr Kunden mit Boni und Sachprämien an. Verbraucher, die einen neuen Anbieter wünschen, können unter anderem Handys, Tabletten, Amazon-Gutscheine, Haushaltsartikel und Spielkonsolen erwarten, die sie bei Vertragsunterzeichnung zu besonders vorteilhaften Bedingungen einkaufen. Für einen bestehenden Kunden, der einen neuen Kunden gewinnt, ist es jedoch sinnvoller.
"In vielen Lebensbereichen und natürlich auch beim Strombezug gibt es "Kunden gewinnen Kunden". Dahinter steht die einfache Anregung - in diesem Falle des Stromversorgers - an jemanden aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis. Akzeptiert er die Anregung und unterschreibt einen Arbeitsvertrag, erhält diejenige, die ihn eingestellt hat, eine Prämie in Gestalt eines Geschenkes aus einem Bonuskatalog, einer Kredit- oder Gutscheinzahlung durch eine Preisstellung während der Mindestvertragsdauer.
Einige Stromversorger scheuen im Wettbewerb um neue Abnehmer nicht vor unfairen Anbietern zurück. Deshalb sollten Konsumenten das Feingedruckte immer sorgfältig lesen und überprüfen, welche Voraussetzungen mit dem Bezug des Bonusses oder der Prämien verbunden sind. Am Ende macht ein willkommenes Geschenk nur dann Spaß, wenn es für den Konsumenten wirklich von Nutzen ist.
Wenn man sich für einen festen Stromversorger entschließt, besteht weniger Risiko, zu einem zweifelhaften Versorger zu gelangen. Gerade Konsumenten, die nicht die Zeit haben, sich mit Bedingungen und Inhalten von Verträgen zu beschäftigen, sollten besser auf einen namhaften Stromversorger ausweichen. Neukunden und Sofortboni sind nur im ersten Jahr des Vertrages verfügbar. Diese werden im zweiten Jahr verschwinden und dadurch auch dann, wenn sich der Strompreis nicht verändert, verteuert.
Deshalb sollten Konsumenten daran denken, dass sie den Kaufvertrag fristgerecht beenden und wieder ändern sollten. Diejenigen, die ihren Strompreis regelmässig ändern, sparen am meisten. Es ist am besten, wenn sich der Konsument sofort nach Vertragsunterzeichnung hinsetzt, um die Frist nicht zu versäumen und genügend Zeit zu haben, sich über die derzeitigen Preise aller Stromversorger zu unterrichten.