Strom Nachtspeicher
Elektrizität NachtspeicherHinzu kommt, dass der Strombedarf der Stromverbraucher je nach Tages- oder Nachtdauer stark variiert. Die Energiespeichersysteme werden mit zunehmendem Einsatz von regenerativer Stromerzeugung zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Pufferung von aktuellen Über- oder Unterproduktionen oder schwankenden Energiebedarfskurven. Rund 1,5 Mio. Nachtlageröfen sind in Deutschland in Gebrauch, vor allem in Alt- und Mehrgeschosswohnhäusern.
Der Nachtspeicher lädt sich während der Schwachlastzeit nachts auf und gibt die Abwärme am nächsten Tag bedarfsweise ab. Der Anwender profitiert von speziellen Nachtstromtarifen, die Energielieferanten sorgen für eine relative Konstanz der Lastkurve im Stromnetz - gerade weil sie die "Nachttäler" mit elektrischen Heizsystemen mit Wärmespeicher füllen können. Allerdings ist die Speicherfähigkeit von Nacht-Speicheröfen noch lange nicht erschöpft: Durch eine Adaption der Regelungstechnik können bestehende Speicherheizgeräte ein Gesamtspeichervolumen von 19 Gigawatt Leistung absorbieren - im Vergleich zu nur 4 Gigawatt Leistung in Pumpspeicherkraftwerken.
Nachtstromspeicherheizung ist kostspielig und unwirtschaftlich.
Für die Analyse und Bewerbung werden auf dieser Webseite eigene und fremde Chips eingesetzt. Mit der Fortsetzung Ihres Besuchs erklären Sie sich mit der Nutzung solcher Kekse einverstanden. deaktiveren. Für die Kernfunktionalitäten der Webseite sind diese Cookie notwendig und werden bei der Nutzung dieser Webseite automatisiert deaktiviert. Zum Beispiel speicherst du deine Cookie-Einstellungen und deinen Aufgaben- oder Transaktionsverlauf.
Sie werden von uns und Dritten zu Werbezwecken genutzt, um Werbung zu schalten, die für Ihre Belange von Bedeutung ist. Außerdem dienen sie dazu, die Häufigkeit der Anzeigenschaltung zu beschränken und die Wirksamkeit von Anzeigenkampagnen zu bewerten.