Stadtwerke Düsseldorf Gas
Die Stadtwerke Düsseldorf GasErdgas-Tarife für private Kunden| Stadtwerke Düsseldorf
Bei Düsselgas Eco ist das jetzt ganz unkompliziert möglich. Durch einen hohen Anteil an Bio-Erdgas ist es umweltverträglicher und damit klimafreundlicher als konventionelles Erdgastank. Es wird aus erneuerbaren Energieträgern wie Gräsern oder Getreide gewonnen und in einem Raffinationsprozess in Bio-Erdgas umgerechnet. Er hat die selben Qualitätseigenschaften wie natürliches Gas, jedoch mit einer fast neutralen Treibhausgas-Bilanz.
Der TÜV-zertifizierte Gas eco in Düsseldorf setzt sich zu 20 und 80 % aus Bio-Erdgas zusammen. Entscheidet man sich für Düsselgas Eco, ist der Umbau ohne jeglichen Technikaufwand möglich. Weil Düsselgas Eco unmittelbar in das Gasnetz einspeist wird. Dieses neuartige Gas-Produkt ist zur Zeit nur in Düsseldorf zu haben.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Der Treibstoff ist billiger als der Treibstoff und die Emissionen können um bis zu 80 % reduziert werden. Zudem wird Gas wie konventioneller Treibstoff befeuert und ist damit ebenso einfach wie unbedenklich. Stadtwerke Düsseldorf unterstützt klimaschonende Fortbewegung mit ihren Gastankstellen im Stadtgebiet: Wussten Sie schon?
Für Kraftfahrzeuge gibt es zwei Gasarten: "CNG" steht für komprimiertes Erdgass. In den Stadtwerken Düsseldorf wird "CNG" exklusiv an den jeweiligen Abfüllstationen angeboten. Sind Sie mit uns als Kunden der Stadtwerke Düsseldorf einverstanden? Ob in Düsseldorf oder draußen: Informieren Sie Freunde und Verwandte über uns.
Einen schnellen Einblick in unsere Gas- und Stromversorgung erhalten Sie ganz bequem - per PLZ - über unseren Online-Preisrechner. Sind die Erdgasvorkommen toxisch? Nein, Gas ist nicht toxisch. In der Vergangenheit wurde sogenanntes Citygas eingesetzt. Ab wann kann Gas explosionsartig aufsteigen? Naturgas kann nur in einem gewissen Mischverhältnis mit Druckluft (Sauerstoff) austreten. Den kritischen Punkt erreicht man, wenn in einem abgeschlossenen Zimmer Gas mit einem Erdgasanteil von etwa 5 bis 15 % in die Raumluft eingemischt wird.
Bei allen Gasversorgern wird dem Gas ein durchdringender Duft zugesetzt, der selbst kleinste Mengen klar erkennbar macht. So riecht es zum Beispiel bei einem leckenden Gaskocher schon nach wenigen Augenblicken schrecklich in der KÃ?che, obwohl die Raumluftkonzentration immer noch unter 0,5 % ist. Wenn möglich, sollten Sie nach Möglichkeit weit geöffnet werden und den Saal umgehend schließen.
In Düsseldorf wenden Sie sich telefonisch an die Firma Nettogesellschaft Düsseldorf mbH: (0211) 821 6681 oder an die Berufsfeuerwehr. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gasinstallateur in Düsseldorf nach dem neuen "Sicherheitscheck für Gasanlagen". Das H-Gas hat einen erhöhten Methananteil (87 bis 99 Vol. %), während das L-Gas höhere Anteile an Stickoxiden und Kohlendioxiden bei einem Methananteil von 80 bis 87 Vol.
Nach der Erdgasanalyse (e. on-ruhrgas) liegt unser Gas zwischen 81% (meist in den Sommermonaten) und 84% und ist damit L-Gas. Welche Bedeutung hat die Umwandlung von L-Gas in H-Gas? Mit dem sogenannten L-Gas (Low Caloric Gas) und dem H-Gas (High Caloric Gas). Wie kann ich mich rasch bei den Düsseldorfer Stadtwerken informieren?