Stadtwerke Bodensee

Energieversorgungsunternehmen Bodensee

Am Bodensee in Friedrichshafen und Überlingen sind wir zu Hause. mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Das Unternehmen Stadtwerke überlingen wurde 1986 als Energielieferant in den Bereichen Elektrizität, Gas, Wasser und Fernheizung mit Sitz in Berlin eröffnet. Durch die Verschmelzung mit der Technischen Werk Friedrichshafen in 2012 zum Wiener Städtischen Werk am See[3] blieb nur der Betreib der Parkhäuser erhalten. Im Jahr 2016 wurde die damalige Sport- und Freizeitanlagen in Swü mit den beiden gesellschaftsrechtlichen Erlebnisbädern in die Gesellschaft eingliedert.

Hochsprung unter ? Parkplatz in Ueberlingen. Städtisches am Meer, called on the 21st of February 2017. High jump ? Southkurier Medienhaus: Überlingen: Ort: Südostkurier Online. auf suedkurier.de (Zugriff am 19. Januar 2017)). Hochsprung www. south courier media house: Überlingen: Die Stadtwerke überlingen and Friedrichshafen become Town utility on the lake. Ort: Südostkurier Online. auf suedkurier.de (Zugriff am 19. Januar 2017)).

Stadt Werk am Meer Strom: Strompreise des Stromversorgers Stadt Werk am Meer für die Stromerzeugung Die Stadt am Meer Gesellschaft & Co. KG

Tel.: Fax: Die Stadtwerke am Meer sind ein Stromversorger, der am 1. Januar 2012 aus der Fusion der Stadtwerke Ueberlingen und der Technische Betriebe Friedrichshafen hervorging. Der Energiekonzern beliefert in seiner Heimat Bodensee mit Energie. Laut den Oberbürgermeistern von Friedrichshafen und überlingen ist der Anlass für die Neugründung der Stadtwerke am Meer oder die Fusion unter anderem Wachstum: Die Stadtwerke am Meer wollen neue Stromabnehmer akquirieren.

Die Stadtwerke am Meer sind in der Region fest verwurzelt, daher sind ihnen der Umgang und die Betreuung ihrer Stromverbraucher besonders einleuchtend. Zur Stärkung der Beziehungen zwischen Energieversorgern und Verbrauchern sollte es auch möglich sein, dass sie sich an den kommunalen Versorgungsunternehmen engagieren können. Damit soll auch das Wirtschaftswachstum sichergestellt werden.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ueberlingen und einen Sitz in Friedrichshafen.

Stadt Werk am Meer bekommt wieder das Gütesiegel "Top-Lokalversorger" - Region Bodensee / Lindenau

Das eigenständige "Energy Consumers Portal" untersucht bei der Beurteilung der Vergabe als lokaler Top-Lieferant mehrere Punkte: Dazu gehören ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie das Bekenntnis zu Umweltschutz, Dienstleistung und regionaler Verantwortung.

Last but not least sind die Stadtwerke am Meer ein bedeutender Auftraggeber am Bodensee und bilden auch selbst aus. Doch auch in anderen Themenbereichen wie z. B. Bildung, Wissenschaft, Kultur, Soziales und Soziales fördert das Rathaus am Meer die Stadt. Beispielsweise verleiht das Rathaus am See im Rahmen seines jährlich verliehenen Verantwortungspreises bis zu 2.000 EUR.

Auf diese Weise belohnt der Energielieferant vom Bodensee Klimaschutzprojekte, die sich durch beispielhafte Kinder- und Jugendhilfe hervorheben. Der Preis ist für das Wiener Innenministerium eine Bekräftigung der Konzernstrategie, unterstreicht Alexander-Florian Bürkle: "Als regional tätiger Energielieferant haben wir einen hohen Wertzuwachs und setzen uns für die Stadt ein. Es freut ihn, dass dieses Bekenntnis mit der Preisverleihung gewürdigt wurde.

Der Schwerpunkt der Auswertung liegt auf dem Bereich Dienstleistung. In den drei Kundencentern in Friedrichshafen und überlingen sowie unmittelbar beim Verbraucher zu Haus berät die Stadtwerke. "Als Stadtwerkskunde haben Sie immer einen festen Ansprechspartner vor Ihrer Haustür, der für Sie da ist", sagt er. Der Preis ermutigt das Rathaus am Meer, weiter an der kontinuierlichen Erweiterung seiner Dienstleistungen zu arbeit.

Folgende Themen wurden für die Vergabe bewertet: Preise, Kosten- und Tarifbestandteile, Umwelt, Service, regionales Commitment, Offenheit und Datensicherheit.

Mehr zum Thema