Solar Wasser
SonnenwasserFür die solare Warmwasseraufbereitung heißt das, dass die Energieerträge in den Sommerferien wesentlich größer sind als im Sommer. Wenn die Solarthermieanlage den Warmwasserverbrauch nicht selbst abdecken kann, nutzt die kombinierte Anlagentechnik die herkömmliche Art der Brauchwasserbereitung. Eine Solarthermieanlage kann im Jahresdurchschnitt bis zu 50 Prozent des Stroms für Trinkwasser umweltfreundlich bereitstellen.
Die Größe der Solaranlage für die Warmwasserbereitung ist ein bedeutender Kostendruck. Die Preise einer Solaranlage werden unter anderem aus den Einzelkomponenten des entsprechenden Produktes errechnet. Brauchwasser mit Sonnenenergie erfordert die bestmögliche Berechnung. Auf diese Weise kann aus dem Einzelverbrauch eines Haushaltes die erforderliche Systemgröße errechnet werden. Abhängig von der verwendeten Technologie können Flach- oder Röhrenkollektoren ausgewählt werden, die den Warmwasserbedarf jedes Haushaltes mit einer kleinen Kollektoroberfläche abdecken sollen.
Dank des technologischen Fortschritts kann auf nahezu jedem beliebigen Flachdach eine Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung installiert werden. Die Solarenergie ermöglicht die Erwärmung des Wassers über die Solarkollektoren. Die Warmwasseraufbereitung mit Solar wird über einen Solarcontroller geregelt. Danach wird vom Regler eine Solarkreispumpe eingeschaltet, wobei die erzeugte Abwärme in den Heißwasserspeicher eingespeist wird. Solarthermische Anlagen, die sich in der Regel leicht in die vorhandene Gebäudetechnik einbinden oder als Teil einer neuen Heizanlage montieren ließen, haben in der Regel eine Nutzungsdauer von 20 bis 25 Jahren.
Zeitgemäße Solarsysteme für die Warmwasserbereitung sind die optimale Erweiterung bestehender Warmwasserversorgungslösungen. Ein solarthermisches System zur Warmwasserbereitung ist ein wichtiger Baustein zur ressourcenschonenden Erzeugung und Nutzung von Wärme. Das reduziert umweltbelastende Abgase und trägt zum Schutz der Umwelt bei. Solarsysteme für die Warmwasserbereitung reduzieren Ihre Stromkosten für die Warmwasserversorgung. Durch den Einsatz moderner Solarsysteme für die Warmwasserbereitung können bis zu 50 % des Energiebedarfs der konventionellen Warmwasserversorgung eingespart werden.
Mit diesen Jahreseinsparungen rechnet sich eine Solaranlage bereits nach 15 bis 20 Jahren voll. Je mehr Energiepreise ansteigen, umso größer sind die Ersparnisse und umso rascher macht sich ein Solarpanel für die Warmwasserbereitung bezahlt.