Photovoltaik Neuheiten 2016

Neuheiten der Photovoltaik 2016

Die Multicon Solar AG aus Duisburg bietet mobile Insellösungen für die Erzeugung von Solarstrom an. Die Intersolar Europe 2016: Zahlreiche Innovationen. Wie sieht die Entwicklung der Sonnenenergie im Jahr 2018 aus?

Welche Ereignisse gab es 2017 und welche Veränderungen werden 2018 mit sich bringen? Damit wurden rund 65% mehr Solarsysteme in Deutschland als 2016 errichtet, so dass der Bedarf an einer dezentralen Stromversorgung rapide steigt und in den nÃ?

Besonders sichtbar wird dies durch den deutlichen Anstieg der Zahl der in Kombination mit einer Solarsanlage installierten Stromspeichern. Etwa 60% aller interessierten Parteien, die sich für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage entschieden haben, haben sich gleichzeitig für die Errichtung eines Batteriespeichersystems ausgesprochen. Denn mit ihm kann der produzierte Sonnenstrom sinnvoll verwaltet und zu einem spÃ?teren Zeitpunkt verwertet werden, zum Beispiel wenn die Betreuer tagsÃ?ber nicht zu Hause sind.

Der Preisverfall bei den Systemkomponenten führte letztlich dazu, dass der Sonnenstrom jetzt billiger ist als Ökostrom aus dem Stromnetz. Das macht Solarsysteme für alle Menschen attraktiv, die etwas für die Natur tun und gleichzeitig Kosten einsparen wollen - sei es für ein bestehendes oder für ein neubauendes Büro. Welche Neuigkeiten gibt es 2018?

Das Jahr 2018 wird wie jedes Jahr einige Veränderungen mit sich bringen. Gute Vorabmeldung: Die Kurse für Photovoltaikkomponenten und Stromspeicherung werden wahrscheinlich weiter deutlich fallen, so dass die Solarstromerzeugung und der höchstmögliche Eigenbedarf immer profitabler werden. Deshalb haben wir uns bemüht, fünf der bedeutendsten Fragestellungen zu beantworten und werden uns weiterhin mit der Bereitstellung von Powermauer 2, Veränderungen bei der Förderung der Stromspeicherung sowie mit Einspeisevergütungen, neuen Produkten und anderen Ent-wicklungen in der Solarbranche befassen.

Einer der am meisten gestellte Frage ist die nach der VerfÃ?gbarkeit der Testla Powermwall 2, wo es in diesem Jahr zu massiven VersorgungsengpÃ?ssen gekommen war, da Testla die Herstellung des populÃ?ren Energiespeichers gestoppt hatte, um den benötigten Kobalt fÃ?r die neuen Elektrofahrzeuge zu verwenden. Laut offizieller Angaben plant die Firma Testla, die Herstellung und Lieferung der neuen Powermauer 2 im nächsten Frühling wieder aufzunehmen.

Es ist noch fragwürdig, ob die Powermauer 2 2018 auf dem dt. Markteintritt verfügbar sein wird. Aber nicht nur die VerfÃ?gbarkeit der Powermauer 2 belegt die potenziellen Kunden. Tatsächlich gibt es hier eine ernsthafte Veränderung: Während die Antragsteller bis zum 31.12.2017 noch einen Rückzahlungszuschuss von 13% bekommen, fällt dieser Betrag ab dem 01.01.2018 auf nur 10%.

Erwerben Sie in diesem Jahr einen Energiespeicher, der in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage genutzt wird und nutzen Sie die aktuell vorteilhaften Förderbedingungen im Zuge des Darlehens "Renewable Energies - Storage Facility (275)" der KfW! Im Gegensatz dazu verändert sich die Summe der EEG-Vergütung, die der Netzbetreiber für den ins Stromnetz einspeisenden Sonnenstrom bekommt, im ersten Jahr nicht.

Die gesamte Vergütung ist jedoch ein Ausstiegsmodell, da die Solarenergie heute nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch billiger ist als konventioneller Kohleverstromung. Deshalb gilt es auch hier, zügig zu sein und 2018 von der für 20 Jahre festgelegten Vergütung zu partizipieren. Auf die neue Erzeugung des Mercedes-Benz Energiespeichers Haus, Hochspannungsspeicher von BYD mit Inselstrom-Funktion, neue Solarmodule von Jinko Solar mit eingebautem Performance-Optimierer und den neuen xStorage-Speicher von Nissan und Eaton wird jedoch gespannt gewartet.

Das eigene Elektroauto kann in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einer Ladestation in der Tiefgarage einen so großen Beitrag dazu leisten, den eigenen Verbrauch an Solarstrom zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig etwas Gutes für die Umgebung zu tun. Der Umfang der Photovoltaiksysteme ist stark gestiegen und die Anforderungen an die Stromspeichersysteme waren noch nie so hoch.

Es wird erwartet, dass dies zu einem regelrechten Aufschwung der Sonnenenergie führen wird, der nicht nur gut für die Umgebung ist, sondern auch den Hausbesitzern Kosten spart. Nutzen auch Sie die Vorteile Ihrer eigenen Photovoltaikanlage und wir unterbreiten Ihnen noch heute ein persönliches, kostenfreies und unkompliziertes Kaufangebot für eine Photovoltaikanlage!

Mehr zum Thema