Ludwigsburg Stadtwerke

Stadtwerke Ludwigsburg

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) ist ein Strom-, Erdgas- und Trinkwasserversorgungsunternehmen im Landkreis Ludwigsburg. Hier finden Sie Fotos, Profilbilder und Alben der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB). Ihre Energielieferanten in der Ludwigsburger Umgebung Die sechs Badeanstalten, die beliebten Saunalandschaften im Ludwigsburger Stadion und unser Winter-Highlight, die Kunsteisbahn, sind reizvolle Highlights in der Umgebung. Ludwigsburg. Bei allen anfallenden Bauarbeiten an einem Dach mit Freileitung werden die Dachstände gedämmt - zur Zeit in der Karl-Hüller-Straße in Ludwigsburg.

Ludwigsburg. Aufgrund von zwei defekten Absperrventilen der Wasserrohrleitung ist es notwendig, die Wasserrohre auf einem kürzeren Abschnitt einschließlich der Absperrventile im Bereich der Kreuzung Marbacher/Hafenstraße zu ersetzen.

Ludwigsburg, Kornwestheim.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten">/a> | | | Quellcode bearbeiten]>

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim versorgen als städtisches Versorgungsunternehmen den Kreis Ludwigsburg mit Energie und den Postleitzahlenbereich 70xxx bis 75-xxx - ohne die Landeshauptstadt Stuttgart. Das örtliche Versorgungsunternehmen versorgt den Kreis Ludwigsburg mit Energie. Zusätzlich zu Elektrizität, Naturgas, Wasser und Wärme stellt die SBB die Betriebsführung und Abrechnung für Gemeinden sicher. Bereits seit 2015 entwickelt die Südwestdeutsche Landesbank den Unternehmensbereich Fasern.

Bereits seit 2014 bietet das Traditionsunternehmen öffentliche Beleuchtungs- und Parkmöglichkeiten. Außerdem betreibt die Südwestdeutsche Landesbank sechs Schwimmbäder, eine Saunaanlage und eine Kunsteisbahn[2]. Im Jahre 1857 entschied die städtische Verwaltung, ein städtisches Gaswerk zu errichten. Die Stadt Ludwigsburg übernimmt am 13. September 1860 den Eigenbetrieb ihrer Gaswerke und gründet die Stadtwerke, die damals nur für die Beleuchtungszwecke genutzt wurden.

Bereits seit 1866 versorgt die Südwestdeutsche Landesbank mit Brauchwasser. Stadtwerke Ludwigsburg gehört zu den Gründern der 1912 gegründeten staatlichen Wasserversorgung. Im Jahre 1916 wurde die Gemeinde an das LW-Netz angebunden. Bereits seit 1958 erhält die Gemeinde auch sauberes Grundwasser aus der Bodenseewasserversorgung. Bereits seit 1858 wird seit 105 Jahren vor Ort Erdgas gefördert - 1963 stellten die Stadtwerke ihre Gasproduktion ein.

Im Jahre 1971 wurde die Gemeindegesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgestaltet. Bereits kurz vor der Jahrhundertwende erfolgte der Einstieg in den Freizeit- und Gesundheitsbereich: Ludwigsburg übergab seine Thermen und die Eissporthalle an die Stadtwerke. Die SWLB hat 2001 gemeinsam mit den Stadtwerken Braunschweig-Bissingen die PEW in der ehemals US-amerikanischen Militäranlage PEW in Paderborn gegründet. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim wurden 2006 zum Stromversorger und traten in das Elektrizitätsgeschäft ein; 2007 hat die SWLB die Erdgasversorgung der Schillergemeinde Marbach übernommen.

Im Jahr 2008 wurde die SWLB mit den angrenzenden kommunalen Versorgungsunternehmen in Kornwestheim fusioniert. Im Jahr 2013 erhielten die Stadtwerke der Städte Ludwigsburg und Kornwestheim die Energiekonzession. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, eingesehen am 21. Januar 2012. Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, eingesehen am 22. Januar 2012.

Mehr zum Thema