Lohnt sich ein Stromanbieterwechsel wirklich

Ist ein Wechsel des Stromversorgers wirklich lohnenswert?

Da kann man wirklich die billigen Anbieter finden. Daneben Macht es Sinn, jedes Jahr den Stromanbieter zu wechseln? Sie scheuen sich, den Stromanbieter zu wechseln, weil sie denken, dass es sich nicht lohnt. Ist es wirklich so einfach mit dem Wechsel, wie immer behauptet wird? Deutsche wechseln immer weniger den Stromanbieter.

Elektrizität - Der Wandel zahlt sich aus - Spezial

Die Strompreise steigen und die Kernenergie wird in Frage gestellt. Letztlich ist es der Konsument, der über den Weg in die nächste Runde mitbestimmen kann. Wenn Sie den Stromanbieter wechseln, müssen Sie darauf achten, dass Sie am Ende tatsächlich weniger bezahlen als beim Vorgänger. Die Leistung aus der Steckdose ist immer gleich.

Die Zusammensetzung des Stromes ist jedoch von Hersteller zu Hersteller sehr verschieden. Denn je mehr Verbraucher umweltfreundlichen Elektrizität einkaufen, umso besser für die Natur. Es gibt keinen günstigsten Stromtarif. Ein individueller Preisvergleich unter Berücksichtigung des jährlichen Stromverbrauchs ist daher sinnvoll. Der neue Energieversorger wird den Elektrizität umwandeln. Der Anbieterwechsel ist für den Auftraggeber nur in der Abrechnung erkennbar.

Entdecke die Stromfresser im Haus. Die Preise entscheiden und die Ökostromunternehmen haben die meisten zufriedenen Kunden: Dies sind nur zwei der Ergebnisse der im Sommersemester 2009 durchgeführten Online-Umfrage zu Stromversorgern.

Spart Geld: Ist ein Machtwechsel sinnvoll?

Es steht ein Wechsel bevor, der bisherige Stromversorger hebt die Strompreise an - es gibt viele Ursachen, warum eine Änderung des Strompreises teilweise Sinn machen kann. Aber lohnt sich ein Providerwechsel wirklich? Hier haben wir ein paar Daten und Zahlen für Sie zusammengestellt. Auf den ersten Blick erscheint der Stromtarifmarkt etwas durchsichtig. Allein in Deutschland gibt es rund 1100 Stromversorger - woher wissen Sie, welcher der passende ist?

Stromaustausch - ja oder nein? Deshalb verbleiben einige Häuser über Jahre beim gleichen Stromversorger - obwohl sie durch den Wechsel viel Kosteneinsparpotenzial haben. In Deutschland zahlt zumindest ein drittel der privaten Haushalte zu viel für Elektrizität, wie "finanztip.de" mitteilt. Das liegt daran, dass sie ihren Elektrizitätsbedarf in der Regel aus der so genannten Basisversorgung der kommunalen Versorgungsunternehmen haben.

Aber auch wenn die äusseren Verhältnisse richtig sind, lohnt sich ein Machtwechsel. Bei einem Wechsel des Stromanbieters können Sie hier 200 EUR und mehr einsparen. Denn die Stromtarifanbieter wollen neue Abnehmer gewinnen und günstigere Preise als der Wettbewerb oder gar Neukundenboni anbieten. Auf diese Weise bekommen Sie den gleichen elektrischen Anschluss, aber viel billiger. Beispiel: Eine Hamburger Gastfamilie mit einem Stromverbrauch von 4000 kWh bezahlt Ende November 2015 für zwölf Monaten 1186 EUR zum Basistarif von Vattenfall.

Mit einem Strompreisrechner im Netz kann sie einen Ökostrom-Tarif von grüner Stromerzeugung bei grüner Stromerzeugung für 938 EUR pro Jahr finden. Eine Änderung des Strompreises wäre daher angebracht. Aber Achtung: Ein sorgfältiger Abgleich der Stromlieferanten ist notwendig. Der Kunde muss nicht einmal den Providerwechsel vornehmen, um Kosten zu senken. Auch viele Stromversorger bieten Ökostromtarife an.

Auch dies ist in der Regel billiger als die Grundversorgung der kommunalen Versorgungsunternehmen und nicht viel teuerer als herkömmliche Strompreise. Es ist jedoch empfehlenswert, den jährlichen Verbrauch zu bestimmen und die Stromlieferanten regelmässig zu überprüfen. Die meisten Kollektivverträge haben eine Laufzeit von einem Jahr, daher ist es sinnvoll, den Strom zu wechseln. Ein Vierpersonenhaushalt benötigt zum Beispiel pro Jahr mind. 5000 kWh.

So funktioniert es: Zwei Monaten vor Ablauf des Vertrages über ein Vergleichsportal einen geeigneten Strompreis ermitteln und sich bewerben. Der neue Stromlieferant übernimmt das weitere Vorgehen, einschließlich der Beendigung des bisherigen Versorgers.

Mehr zum Thema