Kilowatt Strom Preis

Strompreis Kilowatt

Auf diese Weise wechseln Sie Ihren Stromanbieter und sparen uns jedes Jahr Geld. Strom wird auf dieser Basis abgerechnet. Der Energiepreis für den Stromverbrauch wird ebenfalls in Cent pro Kilowattstunde angegeben. Generelle Preise* (der Grund- und Ersatzlieferung). Die Stromtarife auf einen Blick.

Elektrizitätspreise: Großes Einsparpotenzial trotz Steigerung

Bei den Strompreisen haben die Konsumenten in letzter Zeit nahezu ausschliesslich negative Meldungen bekommen, da die Elektrizitätspreise trotz sinkender Erzeugerpreise gestiegen sind. So ist es kein Zufall, dass die meisten von ihnen jetzt empört sind, wenn es um die Elektrizitätspreise geht. Weil Strom eines der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens ist, erleben viele Konsumenten die aktuellen Elektrizitätspreise mit einem gewissen Eifer.

Trotz der für die Konsumenten ungünstigen Entwicklungen bestehen jedoch große Einsparpotenziale bei den Strompreisen. Mehr als 900 Stromversorger sind derzeit auf dem heimischen Strommarkt tätig und offerieren viele verschiedene und vor allem wettbewerbsbedingte günstige Preise. Schließlich steht jeder eingesparte Betrag für das Haushaltsbudget zur Verfuegung.

Was sind die Preise für Strom? Damit man abschätzen kann, wie sich die Elektrizitätskosten verteilen und wer damit Geld verdienen kann, sollte man zunächst wissen, wie der Elektrizitätspreis zustande kommt. Nur wenige Konsumenten wissen, dass nur rund 54% des Strompreises pro erzeugter kWh (Kilowattstunde) an den Stromversorger gehen. Dieser Tarif beinhaltet die Erzeugungs-, Verteilungs- und Transportkosten des Stromversorgers sowie dessen Gewinnspanne.

Der restliche Teil des Elektrizitätspreises besteht zu 46% aus Umlagen und Steuer. Dazu zählen neben der Elektrizitätssteuer, den Vergünstigungen und natürlich der Umsatzsteuer auch die Besteuerung nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und dem EEG, das EEG, die Offshore-Abgabe und eine Abgabe, die die von einigen Steuer- und Abgabenbefreiungen betroffenen Energieabnehmer entschädigt.

Im übertragenen Sinne erwirtschaftet der Bund damit für jede vom privaten Haushalte verbrauchte kWh knapp die halbe Höhe des Strompreises. Interessant ist, dass der Bund zusätzliche Steuern wie die EEG-Abgabe zahlt. Durch einen Anbieterwechsel können die Konsumenten einem höheren Preis gegensteuern. Die Öffnung des Elektrizitätsmarktes hat zu einem deutlichen Anstieg der Anzahl der regionalen Versorger geführt.

Sie haben als Konsument die Wahl und können leicht zu einem Lieferanten mit niedrigeren Strompreisen umsteigen. Es genügt, den laufenden Stromliefervertrag fristgerecht zu kündigen und einen neuen Stromlieferanten abzuschließen. Erhöhte Preise des bisherigen Anbieters führen zu einem besonderen Kündigungsrecht. Der Konsument muss in diesem Falle nicht die regelmäßige Frist beachten, sondern kann außerhalb der vertraglich vereinbarten Fristen zu einem billigeren Lieferanten überwechseln.

Der Jahresstrompreis eines Hauses errechnet sich aus dem Jahresverbrauch und dem Stromverbrauch pro Jahr. Zudem verlangen nahezu alle Versorger eine Monatsgrundgebühr, die auf den 12. Im Durchschnitt verbraucht ein vierköpfiger Haushalt zwischen 4000 und 6200 Kilowattstunden Strom.

Der mit dem derzeitigen Stromverbrauch multiplizierte Betrag entspricht den jährlich anfallenden Kosten des Haushalts. Mithilfe eines Stromrechners können Sie den Eigenverbrauch Ihres Haushalts ganz einfach selbst errechnen. Wenn es einem Lieferantenwechsel gelingen sollte, den Stromverbrauch pro Kilowattstunde nur um einen einzigen Pfennig zu reduzieren, ergeben sich Einsparungen zwischen 40 und 62 ? im Jahr.

Bei einer größeren Senkung der Strompreise pro Kilowattstunde sind die Einsparungen dementsprechend hoch. In vielen Strompreisen, wie z.B. MAINGAU StromClever, gibt es auch einen Wechsel- oder Loyalitätsbonus, der die Strompreise eines Haushalts im ersten Jahr der Laufzeit deutlich reduziert. So bezahlt der Konsument für seinen Strom nur das, was er wirklich konsumiert und reduziert seine Strompreise allein durch den Wegfall der Monatsgrundgebühr.

Mehr zum Thema