Envia Mittweida
Environment MittweidaEin SMS-Antrag kostet nur 1,99 (VF D2-Anteil 0,12 ) im Inländischen. Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es noch mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Standort für Ihre Suche mitgebracht.
Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es noch mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Standort für Ihre Suche mitgebracht.
Advisory Board of enviaM - Die Beiratsmitglieder von enviaM im Überblick
Das Advisory Board von enviaM hat die Funktion, den Management Board in gesellschafts- und energiepolitischen Angelegenheiten zu unterstützen und den Ideenaustausch zu wirtschafts- und umweltpolitischen Themen, vor allem im Energiesektor, zu forcieren. Dr. Reinhold Dellmann, Managing Director of FG B Berlin and Brandenburg e.V., Bundesminister for Infrastructure and Regional Planning in Brandenburg a.D. Jens Graf, Managing Director of Städte- und Gemeindebund Brandenburg e. V. Andre Jacob, Managing Director of Sächsischer Landreistag e.V. Mischa Woitscheck, Managing Director of Sächsischer Städte- und Gemindeages e.V.
Envia Therm nahm das Kraftwerk Mittweida nach der Renovierung in Produktion.
Kurz vor dem Pfingstfest hat die envia Therm Gesellschaft, Wiesbaden-Wolfen, das Kraftwerk Mittweida auf der Schopau wieder in Dienst gestellt. Mit der Modernisierung von zwei Wasserkraftwerken beträgt die installierte Kapazität nun 1,1 MW, kündigte die 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mittelndeutsche Energies AG an. Aufgrund der eingeschränkten Bebauungsfreiheit und der bestehenden Bausubstanz war der Ersatz der Anlagen sowohl in logistischer als auch in struktureller Hinsicht besonders aufwendig, berichtete envia Therm über die seit MÃ??rz 2013 geleisteten Vorarbeiten.
Verschärfend wirkten sich die Überschwemmungen im Juli 2013 aus, die zu einer Schädigung der Wasserversorgungssysteme und der Dämme sowie zu einer Verzögerung der Bauarbeiten um vierwöchentlich. Seit Ende 2013 ist die Kraftwerksanlage wieder am Stromnetz und befand sich bis anfangs Juli 2014 im Testbetrieb. 156 Megawattstunden wurden laut envia Therm im vergangenen Jahr mit Elektrizität aus erneuerbaren Energien produziert.
Das Fachmagazin berichtet in einem engen Zeitrahmen über die aktuellen Trends in der Wasser- und Abwasserwirtschaft und interessiert sich für unsere Abonnementangebote?