Energie Bayern
Die Energie BayernNoch bis zum 31.12.2018 können Sie sich im 10.000-Haus-Programm, Programmbereich EnergySystemHouse, bewerben. Sie möchten die erfolgreiche Energiesparkampagne der Hansestadt Straubing "Ältester Kühlschrank gesucht" in Ihrem Hause durchziehen? Nutze die Macht der Erde und wandle Windkraft in Elektrizität um: Aktuelles zum Themenschwerpunkt "Windenergie in Bayern" ist in der aktualisierten Umweltbroschüre des Landesamtes für Umweltschutz zu lesen.
Energierückgewinnung - möglich!
Energieatlas Bayern (Kartenausschnitt)
Selektieren Sie eine bestimmte Farbkomponente, indem Sie sie verschieben: Selektieren Sie eine bestimmte Farbkomponente, indem Sie sie verschieben: Selektieren Sie eine bestimmte Farbkomponente, indem Sie sie verschieben: Mit einem Klick auf die Landkarte werden die Ecken des Vielecks erfasst. Um ein weiteres Polygon zu digitalisieren, betätigen Sie die Schaltfläche "Polygon hinzufügen".
Unter dem Menüeintrag "Liste" können Sie Ihre Digitalisate ansehen, editieren, speichern oder ausdrucken.
mw-headline" id="Kartenteil">Kartenteil[code]>
Mit dem Energieatlas Bayern ist das Internetportal der bayrischen Landesregierung für Energieeinsparung, Energie-Effizienz und erneuerbare Energieträger entstanden. Sie wird unter der Leitung des Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technik erarbeitet. Für Einwohner, Gemeinden, Behörden, Unternehmen und Planungsbüros bietet das Internetportal eine Fülle von kostenlosen Informationsangeboten in Gestalt von vernetzten, aufeinander abgestimmten, wechselwirkenden Stadtplanungen.
Der Energieatlas Bayern zeigt die regionalen und lokalen Vorräte und Potentiale der erneuerbaren Energieträger auf Basis von offiziellen und anderen Landkarten sowie Luft- und Satellitenaufnahmen. Sie geben beispielsweise für ganz Bayern, für eine Gegend oder für einen Standort Auskunft über mögliche künftige Standorte und andere Planungsprinzipien.
Auch der Energieatlas wird kontinuierlich mit zusätzlichen Daten erweitert und gepflegt. Der Energieatlas Bayern bietet Bürgern, Gemeinden und Betrieben Information und Hilfe zum Energiethema, vom Grundlagenwissen über Spar- und Modernisierungshinweise bis hin zu lokalen Kontakten. Darüber hinaus gibt es für jede der wichtigsten regenerativen Energien einen eigenen Bereich mit vielfältigen Hinweisen wie z. B. Grundprinzipien, Praxisbeispielen in Bayern und Förderhinweisen.
Im Kartenausschnitt finden Sie weitere Informationen: Der Kartenausschnitt beinhaltet auch die interaktiven Hands-on-Module: Der Energieatlas Bayern stellt im Themenbereich Hintergrundinformationen, Datenbestände, Arbeitsschablonen, Tipps in Form von Merkblättern und Merkblättern zur Verfügung, z.B. das Leitthema des Energieatlas Bayern ist der so genannte Energie-3-Sprung: Der Energieatlas Bayern wird durch das Landesumweltamt Bayern (technische Umsetzung) und das Amt für Digitalisierung, Rundfunk und Fernerkundung (technische Umsetzung) umgesetzt.