Emma Matratze Werbung
Matratzenwerbung EmmaDie Emma Mathratzen wurde Ende 2015 von Max Laarmann als Tochtergesellschaft der Firma Bettzeit gegruendet. Das Unternehmen verfügt mit der Firma über einen der grössten Online-Fachhändler für Bettmatratzen in Deutschland sowie ein stationäres Fachgeschäft in Frankfurt am Main.
"Genügend ": Wie ein Matratzenanlauf zeigt Foundation Warmentest
Wie muss eine gute Matratze funktionieren? Sie hat Anlaufmatratzen geprüft. Ein Unternehmen ist mit der Marke nicht einverstanden - und stellt den Hund mit einem Video in Frage. Ein " ausreichendes " Rating der Stiftung warnt die meisten Unternehmen nicht vor einer neuen Anzeige. Von den neuen, kühlen Matratzenanläufen testet die Stiftung Warentest fünf, darunter "Muun", deren Matratze mit 4,1 - "ausreichend" eingestuft wurde.
Mit diesem vernichtenden Fazit antwortet das Unternehmen nun: Es bewirbt "Deutschlands adäquateste Matratze" mit einem Aufhänger. Weil die Nachricht ist, dass das Urteilen nicht auf das zutrifft, was beim Kauf von Matratzen wirklich zählt - der Komfort des Liegens. Eine ähnliche Sichtweise hat "Muun". In seiner Anzeigenkampagne "The Most Sufficient" möchte "Muun" die Ergebnisse der Stiftung Warentest kommentieren und auf die unbegreifliche Wertung von 4,1 hinweisen.
Denn: Die Matratze punktete nur in zwei Bereichen, in der Bedienung (wie einfach ist es, die Matratze zu befördern und zu wenden?) und in der Erklärung und Werbung (wie gut sind die Angaben des Herstellers zu Werkstoff, Konstruktion, Eigenschaften?). Bei allen anderen geprüften Merkmalen wie Liegeverhalten, Schlafen, Haltbarkeit und Deckung wurde "Muun" jedoch mit "gut" bis "sehr gut" bewertet.
Kurzum: Stichting Warmentest beurteilt den Sitzkomfort mit gutem Ergebnis. Darum geht es also doch bei einer Matratze? Vielen Verbrauchern ist die Einstufung "ausreichend" - aber wie viele finden heraus, wie die Stiftung Warmentest abschneidet? Denn das ist nicht umsonst, denn für die Resultate der Matratzenanläufe sind es fünf Euros. Auch das ist vergleichsweise kompliziert: Die verschiedenen Klassen werden von der Stiftung Warentest gewichtet und in die Endnote aufgenommen.
Geringere Bedeutung hat das Schlafen (fünf Prozent), aber auch das Handling und die Werbung mit je zehn Pro zen. Warum hat "Muun" überhaupt so schlecht gespielt? Wäre die eigene Gewichtung der Matratze gewahrt geblieben, hätte die Matratze eine 2,7 - "befriedigend" bekommen. Wenn eine Matratze bei der Behandlung eine schlechtere Qualität als 3,6 hat, nimmt auch die Gesamtqualität ab.
Das ist bei "Muun" genauso: Weil die Matratze keine Tragegriffe hat, gibt es nur eine 5 für die Bedienung - und damit nur die "ausreichende" 4.1. Bei den anderen Testmatratzen ist es ähnlich: "Eve", "Bruno" und "Emma" wurden ebenfalls entwertet. Man kann die Methode der Stiftung Warentest infrage stellen: Macht es denn überhaupt keinen Sinn, dem Konsumenten eine verzerrende Gesamtbewertung zu geben - und sich erst bei längerem Umgang mit dem Evaluierungssystem zu erklären?
"Auf jeden Fall geht "Muun" überraschend gut mit der kritischen Haltung der Stiftung Warentest um. Im Gegenteil. Aber nicht nur mit dem Windhundfilm, sondern auch mit der Aufforderung, die Matratze selber zu erproben. Wer zurückkehrt, wird es wegen der schlimmen Werbung wohl kaum schaffen.