Ein und eins
Eins und eins.
Der gegenwärtige globale Transformationsprozess erfordert ein Überdenken und schöpferisches Agieren auf allen Gesellschaftsebenen, um den hochkomplexen Problemen dieser Erde Rechnung zu tragen. Beginnend mit dem Verstehen von Comics als intermediärem Raum entwickelt dieser Sammelband ein polyphones, intermediales und multidisziplinäres Klangkaleidoskop unserer Zeitgenossenschaft. Es vereint Comics von Schülerinnen und Schüler und Studenten zum Thema Heim, Ausländer, Flug, Identitäten, neben Aufsätzen und KünstlerInneninterview.
Texte von Hildegard Knef - Eins und eins, das ergibt zwei Texte
Einer und einer, das macht zwei, küssen und nicht nachdenken, denn Gedanken schaden der Trugbild. Und wenn man von der Strecke kommt, was macht das schon. und zurückbleibt. ein kleines bisschen Freude; ein ganzes Lebens lang getreten, kommt auf einmal nach Hause.
Ein und eins, das macht zwei, ein Herzen ist immer bei dir, und wenn du glücklich bist, sind es zwei. Niemand wird das Kochrezept entwickeln, niemand wird es verstehen, und manchmal ist es einfach nur eine Liebesaffäre. und beschämt sich für sein Empfinden, dass es niemanden zeigt, weil die Sittlichkeit es so will. er verbirgt sich im Dunklen und hat es schon lange erkannt.
Einer und einer, das macht zwei, küssen und lächeln, wenn man mal weinen möchte. und vergessen, was ist.
eins gegen eins
"Eins " ist ein numerisches Wort (Zahlwort) - es wird als Chiffre verwendet (Ziffer oder Zahl). "Eine" kann als unbestimmter Gegenstand verwendet werden und kann in kombinierten Wörtern wie "einhundert" verwendet werden. Lorsquick ist auch "ein" ohne "s", wenn er anstelle eines Punktes zur Angabe der Nummer verwendet wird.
"Eins" kann auch die Abkürzung für "eines" sein. "Eins ist sicher, es gibt einen kleinen Unterscheid zwischen "eins" und "eins". Das System wird in solchen Fällen nach speziellen Regeln gemischt. Wenn Sie einen solchen Wert anstelle eines Artikels oder Adjektivs verwenden, muss er abgelehnt werden (als "ein"). Ich habe keine Ahnung, warum dieser Wechsel zwischen "ein" und "eins" in der Geschichte stattgefunden hat, und ob es eine Veränderung ist.