Durchschnittlicher Energieverbrauch Einfamilienhaus

Mittlerer Energieverbrauch Einfamilienhaus

Durchschnittlicher Erdgasverbrauch in einem Einfamilienhaus In einem Einfamilienhaus ist der Erdgasverbrauch von mehreren Einflussfaktoren abhängig, was eine generelle Beurteilung erschwert. Bestimmte Mittelwerte können als Anhaltspunkte dienen, aber diese können nur ein Hinweis sein. Der durchschnittliche Erdgasverbrauch eines Einfamilienhauses liegt je nach Quelle zwischen 20000 und 30000 kWh pro Jahr.

Bei einem vor 1977 gebauten Haus sollte man von etwa 200 Kilowattstunden pro qm ausgehen. Das KFW-Haus braucht nur noch rund 60 Kilowattstunden pro Jahr. Bei Passivhäusern liegt der Erdgasverbrauch pro Jahr und qm unter 15 Kilowattstunden. In einem Einfamilienhaus ist der Verbrauch an Gas von vielen verschiedenen Grössen abhängig.

Zudem unterscheiden sich die Gasverbräuche moderner Heizsysteme oft von denen älterer Systeme. Eine etwa 15 Jahre alte Heizungsanlage kann als "alt" bezeichnet werden und sollte exakt auf ihre wirtschaftliche Effizienz überprüft werden. Auch in schlecht isolierten alten Gebäuden geht viel Hitze durch Fensterscheiben, Rolladenkästen oder Dächer verloren, weshalb der Gasbedarf in solchen Gebäuden auch größer sein kann.

Auch hier kann sich eine energische Renovierung langfristig auszahlen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch besonders strenge Wintern den Erdgasverbrauch in Einfamilienhäusern und damit auch die Heizungskosten erhöhen können. Die einfachste Möglichkeit, den Gasbedarf im eigenen Einfamilienhaus abzuschätzen, ist, wenn sich die Lebenssituation und die Heizung gegenüber dem letzten Jahr nicht verändert haben.

Sie können sich dann ganz bequem Ihre Jahresrechnung ansehen und den Bedarf in den von Ihnen gewählten Zeitabschnitt, z.B. einen monatlichen, umwandeln. Dadurch ist es möglich, die Gasverbrauchskosten im Voraus zu planen. Wenn Sie den Benzinverbrauch in Ihrem Einfamilienhaus noch nicht abschätzen können, weil Sie gerade umgezogen sind, oder wenn Sie Ihr Verbraucherverhalten besser kennen lernen wollen, sollten Sie Ihren Stromzähler regelmässig auslesen.

Wenn Sie dies zumindest einmal im Monat tun und die Ablesungen notieren, können Sie den Stromverbrauch besser abschätzen und zu niedrige Rabatte ausgleichen. Nicht immer muss es sich um ein neues Dämm- oder Heizsystem handeln, wenn Sie Ihren Erdgasverbrauch reduzieren wollen. Auch kleine Dinge können eingespart werden, wie z.B. das Absenken der Nachttemperatur, das richtige Belüften und Anordnungen in der Gastfamilie, wer möchte, dass es wärmer wird und wie.

Wenn Sie glauben, beim Erdgasverbrauch nicht mehr einsparen zu können, können Sie auch unseren Gaspreisvergleich nutzen, um herauszufinden, ob es vielleicht einen billigeren Gaslieferanten gibt, zu dem Sie gehen könnten.

Mehr zum Thema