ärztekammer Westfalen Lippe
Ärztekammer Westfalen Lippe....
In der Zeit vom 7. November bis Ende November sind im Münsteraner Ärzteschaft Fotos der Künstlerin Ulla Feldmann zu bewundern. Ulla Feldmann ist seit ihrer Kindheit auf unterschiedlichste Art und Weisen tätig. Kammerentscheidungen Kolloquium - Windhorst: "Offen über Gewalttaten gegen Mediziner sprechen" Laut Ärzteschaft Westfalen-Lippe (ÄKWL) gefährdet ein neuartiges Arbeitsrisiko das medizinische Einsatz.
Mediziner - und damit auch andere Arbeitsgruppen im Gesundheitssystem - werden bei ihrer Tätigkeit zunehmend mit Gewalttätigkeiten konfrontiert, die von Patientinnen und Patientinnen sowie ihrer Umwelt verursacht werden.......
mw-headline" id="Aufgaben">Aufgaben[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Ärztliche Kammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) in Nordrhein-Westfalen. Er repräsentiert 40.000 Mediziner und ist die viertgroesste Aerztekammer in Deutschland. Das ÄKWL ist das professionelle Selbstverwaltungsorgan der rzt. in Westfalen-Lippe. Er nimmt die Belange der Mediziner im Landkreis Arnsberg, im Landkreis Detmold und im Landkreis Münster wahr und konzipiert und veranstaltet die medizinische Fortbildung.
Das ÄKWL übernimmt neben der Qualitätskontrolle und der Weiterbildungsorganisation auch die Schulung von Arzthelfern. Das ÄKWL ist auch für die Schlichtung von betriebsärztlichen Auseinandersetzungen und die Behandlung von Patientenklagen in den Bereichen Gesundheit und Sicherheit verantwortlich. Der Fachausschuss für Arzthaftungsfragen ist ein unabhängiger Ausschuss, der Behauptungen über ärztliches Fehlverhalten prüft. Zusammen mit der Kassärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe wird ein Internetportal für die Krankenberatung eingerichtet.
ÄKWL verfügt seit 1960 über die Ärztliche Versorgung Westfalen-Lippe. Das ÄKWL is divided into the 12 administrative districts of Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Detmold, Dortmund, Gelsenkirchen, Reutlingen, Gelsenkirchen, Hagen, Lehenscheid, Münster, Minden, Paderborn and RECINGINGHAUSEN. Bevor die NS-Organisationen die medizinische Eigenverantwortung in der Volksärztekammer in Einklang brachten, wurde diese Arbeit vom Hartmannbund und vom Deutscher Ärzteschaftsbund übernommen.
Der Verband der Bundesärztekammern wurde 1946 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in den west-deutschen Okkupationszonen ins Leben gerufen. 1947 wurde die Ärzteschaft Westfalen-Lippe ins Leben gerufen. Präsident der Landesärztekammer Westfalen-Lippe: Viktor Egen (1947-1955, Allgemeinmediziner), Robert Schimrigk (1955-1973, Psychiater), Wilhelm Baldus (1973-1989, Chirurg), Rüdiger Fritz (1989-1993, Hautarzt), Ingo Flenker (1993-2005, Internist), Theodor Windhorst (seit 2005, Arzt).
Das offizielle Journal der Ärzteschaft Westfalen-Lippe ist die Monatszeitschrift des Westfälischen Ärzteblattes. Darüber hinaus enthält das Rheinische Ärzteschaftblatt alle wesentlichen behördlichen Mitteilungen, Beschlussfassungen und berufsständischen Regelungen.